Fördercorner

Im Fördercorner erhalten Sie von folgenden Partnerorganisationen wertvolle Tipps und Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten.

Anthropia - House of Impact

Anthropia ist das Powerhouse für Impact – mit Förderprogrammen für Impact-Startups, Services für etablierte Unternehmen und Projekten für die Gesellschaft treibet Antrophia die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft voran.

Mehr Informationen

Bescheinigungsstelle Forschungszulage

Die Steuerliche Forschungszulage ist ein bundesweites Förderinstrument, das 2024 mit dem Wachstumschancengesetz nochmals attraktiver ausgestaltet wurde. Grundsätzlich beträgt die Forschungszulage 25% der Bemessungsgrundlage, also der förderfähigen FuE-Personalkosten sowie ggf. Kosten für Aufträge und Wirtschaftsgüter. Kleine und mittlere Unternehmen können von einem zusätzlichen KMU-Bonus von 10% profitieren. Damit sind jährlich bis zu 3,5 Mio. Euro Fördermittel möglich.

Mehr Informationen

 

DigiRess II

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Nordrhein-Westfalen mit dieser Maßnahme Vorhaben zur Digitalisierung von zirkulären Produktions- und Wertschöpfungsprozessen, um Materialeinsparungen und damit die nachhaltige Nutzung von Ressourcen in Unternehmen zu unterstützen. Es unterstützt damit den Ausgleich unterschiedlicher Wirtschaftskraft und das wirtschaftliche Wachstum in Nordrhein-Westfalen im Fördergebiet des Rheinischen Reviers.

Mehr Informationen

NRW.Bank

Wachstumschance Auslandsgeschäft: Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK innovative Unternehmen der Green Economy in allen Finanzierungsfragen - mit Förderkrediten, Beteiligungsfinanzierungen und einer umfassenden, anbieterunabhängigen und kostenlosen Förderberatung. Unter anderem wird die NRW.BANK über das aktuelle Programm NRW.BANK.Invest Zukunft informieren.

Mehr Informationen

PROVendis GmbH - innovation2business.nrw

Gemeinsam mit 27 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bildet die PROVendis GmbH den Verbund "innovation2business.nrw". Der Verbund fördert den professionellen Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft und Gesellschaft. Der Verbund wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW.

Mehr Informationen

Projektträger Jülich (PtJ)

Unter dem Dach des Projektträgers Jülich (PtJ) betreut die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) rund 20 verschiedene Fördermaßnahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der Projektidee bis zum Energebnis. PtJ informiert vor Ort über aktuelle Förderprogramme und -richtlinien aus dem Themenbereichen Umwelt und Klimaschutz.

Mehr Informationen

Zukunftsagentur Rheinisches Revier

Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat sich zum Ziel erklärt, dass die Region des Rheinischen Reviers zu einer Vorreiterin im Klimaschutz und der modernen Regionalentwicklung wird. Auf dem SUMMIT informiert die Zukunftsagentur über Förderzugänge, bietet Wissensvermittlung und unterstützt regionale Akteure bei der Initiierung und Entwicklung förderfähiger Projekte.

Mehr Informationen