Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 04. September 2025
12:00 – 17:30 Uhr
Anschließender gemeinsamer Ausklang bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7, 44135 Dortmund
Veranstalter
Der Klimawandel ist längst auch in Nordrhein-Westfalen angekommen und seine Folgen für unsere Lebensräume sind nicht zu übersehen. Während insbesondere in unseren Ballungsgebieten die Flächen ohnehin schon knapp sind, stellt sich die dringliche Frage, wie wir unsere urbanen Räume zukunftsgerecht im Sinne der Klimaresilienz und des Klimaschutzes gestalten können. Dafür ist das Erreichen von Klimaneutralität bei Neubauten und im Bestand ein unerlässlicher Faktor, der zugleich noch eine Herausforderung darstellt.
Die 14. Auflage unserer Fachveranstaltung widmet sich daher der zentralen Fragestellung:
Wie kommen wir zu einem klimaneutralen Gebäudebestand?
Im Rahmen eines kompakten Nachmittagsprogramms beleuchten wir:
- Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Analyse aktueller Gesetze, Verordnungen und Förderstrategien, die den Weg zur Klimaneutralität ebnen. - Bestands- und Neubaubeispiele
Wegweisende Praxisprojekte, die beispielhaft zeigen, wie nachhaltige Konzepte sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten umgesetzt werden. - Effekte klimaneutraler Energie- und Materialmaßnahmen
Vorstellung und Diskussion der Auswirkungen auf verschiedenen Maßstabsebenen – von Einzelgebäuden über Quartiere bis hin zu ganzen Städten – für unterschiedliche Gebäudetypen.
Anmeldung & Teilnahme
Aufgrund des großen Interesses sind aktuell alle Plätze vergeben. Sollten Sie sich für die Veranstaltung interessieren, können Sie sich gerne auf die Warteliste setzen. Wir informieren Sie, sobald wieder Plätze frei werden. Für einen Platz auf der Warteliste schreiben Sie einfach an info@knuwnrw. (Die Teilnahme ist offen für Investor*innen, Bauherr*innen, Planer*innen sowie alle Interessierten am nachhaltigen Bauen in NRW.)
Weiterbildungskatalog der Architektenkammer
Die Veranstaltung ist nun im Weiterbildungsktatalog der Architektenkammer gelistet. Entsprechende Berufsgruppen können mit dem Besuch der Veranstaltung somit Fortbildungspunkte sammeln. Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme können wir Ihnen gerne im Nachgang der Veranstaltung ausstellen. Übersicht des Weiterbildungskatalogs:
- Ingenieurkammer-Bau NRW: 4 FP IK-Bau NRW
- Architektenkammer NRW: 5 FP
- Deutsche Energie-Agentur (dena): 4 UE
Zur Veranstaltungsreihe
Seit 2010 bilden die Workshops der Reihe „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ einen wichtigen Treffpunkt in Nordrhein-Westfalen. Investor*innen, Bauherr*innen, Planer*innen und Interessierte tauschen hier Ideen aus und knüpfen neue Kooperationen. Bereits zum dritten Mal begrüßen wir Sie im inspirierenden Ambiente des Baukunstarchivs NRW.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme vor Ort!