Nordrhein-Westfalen ist erstmalig mit einem Landesgemeinschaftsstand auf der IFAT Munich 2026 vertreten. Auf der Weltleitmesse für Umwelttechnologien mit den Schwerpunkten Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, die vom 4. bis 7. Mai 2026 in München stattfindet, ist ein rund 300 Quadratmeter großer Stand geplant, auf dem sich Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen präsentieren können. Organisatoren des Standes sind das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Thematische Schwerpunkte des Landesgemeinschaftsstandes werden innovative Lösungen „Made in NRW“ in den Bereichen Umweltwirtschaft und Kreislaufwirtschaft/Circular Economy sein. Die Plätze sind begrenzt. Daher werden die Bewerbungen einem Auswahlprozess unterzogen, falls die Anzahl der Bewerbungen die Zahl der Ausstellerplätze übersteigt.
Interessierte Unternehmen übersenden bitte bis spätestens zum 15. September 2025 die folgenden Infos
- Name und Adresse des Unternehmens
- Kontaktdaten Ansprechperson
- Ggf. Vorschlag für Exponat
an Dr. Ewa Harlacz, Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW (KNUW.NRW). Kontakt: harlacz@knuw.nrw, Tel.: +49 173 3415 319, www.knuw.nrw, www.umweltwirtschaft.nrw.de.
Diejenigen Unternehmen, die ihr Interesse bekundet haben, werden im September 2025 durch das NRW-Wirtschaftsministerium zu einer Informationsveranstaltung (per Videokonferenz) zum geplanten NRW-Landes-gemeinschaftsstand eingeladen.
Die Konditionen im Überblick
Kosten
Unternehmen zahlen einen pauschalen Ausstellerbeitrag in Höhe von 6.300 Euro netto. Start-ups zahlen einen ermäßigten Kostenbeitrag in Höhe von 3.900 Euro netto. Voraussetzung für die Gewährung des ermäßigten Kostenbeitrags ist der Nachweis über die Gründung eines Unternehmens mit einer innovativen Geschäftsidee vor max. fünf Jahren.
Leistungen (Auszug)
- Moderne, transparente Standgestaltung im Corporate Design des Landes NRW
- Exponatabhängige Ausstellerfläche
- Counter und Stele mit integriertem 40-Zoll-Monitor zur eigenen Präsentation
- Lager und Lounge mit Catering auf dem Stand
- Hostessen-Service für Lounge und Info-Theke
- Nebenkosten (z. B. Strom und Wasser)
- Standreinigung und Bewachung
- Layout und Produktion einer digitalen Standbroschüre
- Zentrale Bewerbung und Pressearbeit
- Standbesuch durch Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung NRW
Weitere Informationen zu den Konditionen und Leistungen sowie zum Messeprogramm 2026 finden Sie in Kürze unter www.messen.nrw.de.