Unternehmen direkt: 1:1 Dialog mit dem NRW-Umweltminister Oliver Krischer

Fallbeispiele gesucht für direkten Austausch mit Umweltminister Oliver Krischer zu Chancen und Hemmnissen in Wertschöpfungsketten

Im Rahmen des SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW am 20. November 2025 lädt das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) Sie herzlich ein, ein konkretes, politisch adressierbares Hemmnis in Ihrer Wertschöpfungskette und sich daraus ergebende Chancen zu beschreiben. Ihr Beitrag dient als Grundlage für den Programmpunkt „Unternehmen direkt: 1:1 Dialog mit dem NRW-Umweltminister Oliver Krischer“ auf der Bühne von 13:30 bis 14:15 Uhr. Dort haben Sie die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit dem Umweltminister zu treten. Der beschriebene Fall muss im Zuständigkeitsbereich des Umweltministeriums liegen. 

Die Regeln:

Bitte reichen Sie keine allgemeinen Statements (z. B. „Bürokratie hemmt“) und auch keine rein unternehmensspezifischen Einzelfälle ein. Gewünscht ist die Darstellung konkreter Schwierigkeiten. Der Fall soll von Ihnen so beschrieben werden, dass dieser politisch durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen adressierbar und übertragbar auf andere Unternehmen sowie deren Wertschöpfungsketten ist. Das macht das Beispiel interessant für das Publikum und für die politische Diskussion.

Fragestellungen zur Orientierung: Wo sehen Sie aktuell politischen Handlungsbedarf? Welche bestehenden Rahmenbedingungen sollten geändert werden? Wo muss was getan werden, damit die Transformation zur Green Economy in Ihrer Wertschöpfungskette schneller gelingen kann?

Format:

Auf der Bühne haben Sie ca. 7 Minuten Zeit 1:1 in einen offenen Austausch mit dem Minister zu treten und dort Ihre Hemmnis und mögliche Chancen zu erläutern und zu besprechen.

Teilnahmebedingungen:

Ihr Unternehmen gehört zu einem der 8 Teilmärkte der Umweltwirtschaft und hat seinen Firmensitz in NRW.

Organisatorische Hinweise

Frist zur Einreichung: Freitag, 24.10.2025
Rückmeldung: Alle Einreichenden erhalten bis zum 31.10.2025 eine Rückmeldung, ob ihr Beitrag für die Veranstaltung ausgewählt wurde. Auch Beiträge, die nicht ausgewählt werden, werden bei Passfähigkeit in die weitere Arbeit des KNUW aufgenommen.  

Zur Einreichung

Wir sind gespannt auf Ihre Einreichungen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Ihr Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an info@knuw.nrw