Die diesjährige Sommertour von NRW-Umweltminister Oliver Krischer widmete sich dem Thema "Umweltwirtschaft als Jobmotor: Wo Arbeitsplätze aus Innovation und Nachhaltigkeit wachsen". Vom 31. Juli bis 20. August besuchte der Minister sechs Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen, die beispielhaft zeigen, wie ökologische Transformation und wirtschaftliche Stärke zusammenwirken - und daraus neue berufliche Chancen entstehen. Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft hat den Minister bei den Besuchen der Reiling GmbH & Co. KG in Münster, dem EUREF-Campus in Düsseldorf und der Talbot Services GmbH begleitet.
Rückblick Sommertour: Minister Krischer informiert sich über Zukunftsjobs in NRW
Unterwegs zu den Orten der Umweltwirtschaft
Reiling GmbH & Co.KG (Münster, 31.07.2025)
Bei der Reiling PV-Recycling GmbH informierte sich Minister Krischer über das PV-Recycling bzw. die Silizium-Rückgewinnung als Rohstoffsicherung für die Energiewende. Mit dabei war unsere Kollegin Dr. Ewa Harlacz. Die Reiling Group leistet echte Pionierarbeit im Recycling von Photovoltaik-Anlagen. Mit einer innovativen Technologie können so bereits heute bis zu 50.000 Tonnen PV-Module pro Jahr wirtschaftlich und auf hohem technischem Niveau recycelt werden. Warum dies wichtig ist und PV-Altmodule eine Rohstoffquelle mit Zukunftspotenzial sind, erläutern wir u. a. in unserem Green Economy Paper "MIT VORSICHT - Vulnerabilitätsprofil der nordrhein-westfälischen Umweltwirtschaft mit Blick auf die Versorgung mit kritischen Rohstoffen".
MEET Batterieforschung (Münster, 31.07.2025)
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster hat das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu fördern und zur Ausbildung der nächsten Generation von hochqualifizierten Batterrieforschenden in Deutschland beizutragen. Für die Green Economy bedeutet das: Die Rückgewinnung von Materialien wie Lithium, Nickel oder Kobalt wird von Anfang an mitgedacht. Das MEET Batterieforschungszentrum ist international bestens vernetzt und ermöglicht Spitzenforschung in NRW. Vom Forschungspraktikum bis hin zur Postdoc-Stelle gibt es zahlreiche Perspektiven für Akademikerinnen und Akademiker sowie vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.
GREEN IT - Das Systemhaus GmbH (Dortmund, 05.08.2025)
GREEN IT unterstützt Unternehmen als unabhängiges IT-Systemhaus dabei, Ihre IT-Landschaft ganzheitlich zu denken. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltigen und skalierbaren Lösungskonzepte. Minister Krischer informierte sich vor Ort darüber, wie das Unternehmen Digitalisierung und Umwelt zusammen denkt und aus genau dieser Kombination einen echten Mehrwert für die Wirtschaft und Gesellschaft generiert. Vom klassischen, technischen Ausbildungsberuf bis hin zum dualen Studium mit IT- oder BWL-Schwerpunkt oder einem Quereinstieg mit Nachhaltigkeits-Background bietet das Unternehmen vielfältige Karrierechancen für allerlei Fachrichtungen.
EUREF-Campus (Düsseldorf, 07.08.2025)
Der EUREF-Campus in Düsseldorf ist ein echter Zukunftsort - denn hier werden Ideen umgesetzt und getestet, die dann als Innovation die weltweite Energiewende, nachhaltige Mobilität und Digitalisierung vorantreiben. Auf dem Campus sollen zukünftig etwa 4.000 Mitarbeitende aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Forschung arbeiten. Minister Krischer besichtigte drei Unternehmen und Projekte, die sich bereits auf dem Campus angesiedelt haben: Schneider Electric, SPIE und Düsseldorf Airport Beyond. Im Oktober geht der EUREF-Talent Campus an den Start. Dort werden dann in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen aus NRW neue Berufsbilder und Studiengänge entstehen. Mit dabei war auch Prof. Dr. Martin Faulstich, der die neuen Studiengänge und Bildungsangebote vorstellte. Das KNUW versteht sich als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung und fördert den Wissens- und Technologietransfer. Best-Practice-Beispiele können Sie zum Beispiel beim diesjährigen SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW entdecken.
Talbot Services GmbH (Aachen, 20.08.2025)
Die Talbot Services GmbH fokussiert sich auf den Service und die Modernisierung von Schienenfahrzeugen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität. Fahrzeuge werden technisch auf den neusten Stand gebracht, optisch aufgewertet und ihre Lebensdauer so deutlich verlängert. Mit Förderung der Landesregierung ist eine zusätzliche Montage- und Instandhaltungsstelle in Stolberg in Planung: Der Railhub wird als energieeffiziente Werkstatt konzipiert - mit Photovoltaik, Wärmepumpe und ressourcenschonender Ausstattung. Dadurch entstehen mindestens 100 industrielle Arbeitsplätze in der Umweltwirtschaft. Mit vor Ort war auch KNUW-Kollegin Carina Diemel.
Neuman & Esser GmbH & Co. KG (Übach-Palenberg, 20.08.2025)
Die Neuman & Esser GmbH & Co. KG kommt aus dem Maschinen- und Anlagenbau und lieferte zunächst Kompressortechnik für die Öl- und Gasindustrie. Vor einigen Jahrzehnten erfolgte die strategische Neuausrichtung des Familienunternehmens, das sich zunehmend auf die Verdichtung von Wasserstoff und die Wasserstoffwertöschpfungskette konzentriert. Vor einigen Monaten hat das Unternehmen eine eigene Produktionshalle für Elektrolyseure eröffnet. Auch im Bereich Kreislaufwirtschaft ist das Unternehmen aktiv und bietet Produkte und Services rund um das Thema Altreifen-Recycling an.
Die Sommertour des Ministers hat gezeigt, welche Potenziale die Umweltwirtschaft für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen hat. Es wurde deutlich, wie wichtig Fachkräfte, Innovationen und Ausbildung für eine nachhaltige Transformation sind. Mehr Informationen zur Sommertour finden Sie hier: https://www.umwelt.nrw.de/umweltwirtschaft-als-jobmotor-wo-arbeitsplaetze-aus-innovation-und-nachhaltigkeit-wachsen