Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stärkt mit einer neuen Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs „Grüne Gründungen.NRW“ gezielt Start-ups mit Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft. Für die sechste Wettbewerbsrunde stehen rund 10 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung.
Was wird gefördert?
Der Wettbewerb fördert innovative Start-ups mit bis zu 600.000 Euro pro Vorhaben. Förderfähig sind Projekte aus dem gesamten Spektrum der Umweltwirtschaft, die zu folgenden Zielen beitragen:
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Ressourcenschonung
- Biodiversität
Zudem können Projekte unterstützt werden, die auf die Ziele der EU-Initiative „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) einzahlen, indem sie zur Entwicklung oder Herstellung kritischer Technologien beitragen.
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind kleine und Kleinstunternehmen, die als Neugründungen in der Umweltwirtschaft gelten. Nichtwirtschaftliche Einrichtungen wie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Kammern oder Stiftungen können als Partner beteiligt sein, wenn sie Start-ups bei der Entwicklung von Prototypen unterstützen.
Einreichungsfrist
Projektskizzen können bis zum 31. März 2026, 14:00 Uhr, eingereicht werden. Eine siebte Einreichungsrunde ist für das dritte Quartal 2026 geplant.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW:
https://www.umweltwirtschaft.nrw.de/aktuelles/meldungen/details/neue-einreichungsrunde-im-foerderwettbewerb-gruene-gruendungennrw-gestartet/