Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat frühzeitig die Weichen dafür gestellt, dass Nordrhein-Westfalen heute der wichtigste Standort grüner Gründungen in Deutschland ist. Im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie hat sie die branchenspezifische Förderung von grünen Gründungen strategisch und langfristig angelegt.
Im Jahr 2014 startete im Auftrag des NRW-Umweltministeriums das Gründungsförderprogramm KUER.NRW - durchgeführt von pro Ruhrgebiet und Business Angels Deutschland - und leistete mit dem ersten bundesweiten Businessplanwettbewerb ausschließlich für grüne Gründungen Pionierarbeit. Seither wurde die Förderung von Existenzgründungen konsequent ausgebaut, beispielhaft dafür sind die Förderbekanntmachungen „Grüne Gründungen.NRW“.
Unter dem Motto #MeilensteineGreenNRW blickt das Land am Donnerstag, 05. September 2024 von 15:00 bis 19:00 Uhr, im NRW-Umweltministerium auf „10 Jahre Grüne Gründungen“ zurück.
Bei der Veranstaltung wird NRW-Umweltminister Oliver Krischer Bilanz aus zehn Jahren Businessplanwettbewerb KUER.NRW ziehen. Außerdem stellt das Borderstep Institut den aktuellen Green Start-up Monitor NRW vor. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit Stakeholdern des grünen Start-up Ökosystems NRW zu diskutieren und spannende grüne Start-ups aus NRW auf der Bühne und später auf dem grünen Gründerparcours kennenzulernen.
Weitere Informationen:
Melden Sie sich jetzt schon an und seien Sie dabei: Anmeldung
Grüne Start-ups NRW aufgepasst! Melden Sie sich hier als Austellende für den „Parcours grüner Gründungen“ an: Anmeldung