Thementisch – Technische Maßnahmen zur Rückhaltung von PCB-Emissionen
In Reaktion auf das Vorkommen von polychlorierten Biphenylen aus Anlagen zur Silikonherstellung in Nordrhein-Westfalen hat das Umweltministerium ein Sonderuntersuchungsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Natur, Umwelt-und Verbraucherschutz (LANUV), den Bezirksregierungen sowie den potenziell betroffenen Kommunen initiiert. Ziel ist es unter anderem, die PCB-Emissionen bei silikonverarbeitenden Betrieben zu verhindern bzw. zu minimieren. Im Rahmen eines Thementisches wurden
Akteure aus der Verwaltung, der silikonverarbeitenden Industrie sowie Vertreter*innen von Forschungsunternehmen und Anlagenherstellern eingeladen, sich zu der akuten Problemstellung über mögliche Lösungswege auszutauschen.
Hier finden Sie den vollständigen Bericht.
Die Folien der Vorträge finden Sie hier:
https://knuw.nrw/wp-content/uploads/2020/07/03_IUTA-Vortrag-PCB-17062020.pdf
https://knuw.nrw/wp-content/uploads/2020/07/01_MULNV_PCB-Thementisch_200617.pdf
https://knuw.nrw/wp-content/uploads/2020/07/02_Sweco_Rueckhaltung-PCB-Emissionen.pdf
zurück